Wie sichere ich meine ADA?
Als Halter einer Wallet einer dezentralen Kryptowährung, ist man seine eigene Bank, sprich man hat selber die volle Kontrolle über den Wert auf der entsprechenden Adresse.
Dies bedingt aber auch, dass man auch die entsprechenden Aufgaben nun jeweils selber übernehmen sollte.
Dazu gehört die Sicherung seiner ADA.
Nutzt man nun eine Wallet, hat man dazu ein Passwort & normalerweise eine bestimmte Anzahl Wörter, die man sich beim einrichten des Wallets in einer bestimmten Reihenfolge niederschreiben muss.
Dies bedeutet nun, dass diese Schlüssel auf dem jeweils benutzten Gerät (PC, Mobile) gespeichert sind & theoretisch auch von dort geklaut werden könnten.
Um diese Schlüssel nun vom Gerät zu trennen, gibt es sogenannte Hardware Wallets
Dabei werden die Schlüssel zu den ADA auf einer Art USB Stick aufbewahrt. Im Gegensatz zur einfachen Passworteingabe direkt im Wallet, muss nun ein vorher festgelegter Pin auf dem Stick eingegeben werden, um ADA vom Wallet zu bewegen.
So wird sichergestellt, das die ADA im Wallet nur dann transferiert werden können, wenn der Stick angeschlossen ist & der Code dort eingegeben wurde.
ADA Suisse empfiehlt das Hardware Wallet Trezor T der Marke Trezor.
Vorteile:
- Open Source Software (Hardware Wallets funktionieren unabhängig vom Unternehmen)
- User Erfahrung (einfacheres Einrichten für Anfänger)